icon

Was du über Hautalterung wissen solltest

Falten sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses unserer Haut und für viele von uns sind sie ein sichtbares Zeichen der vergangenen Jahre. Doch was steckt eigentlich hinter dieser unausweichlichen Erscheinung? Warum altern einige Menschen schneller als andere? Und welche Rolle spielen äußere Einflüsse? Welche Ansätze zur Verzögerung der Hautalterung und Reduzierung von Falten gibt es?

In diesem Beitrag werden wir einen Blick darauf werfen.

Der natürliche Alterungsprozess

Unsere Haut besteht aus mehreren Schichten, darunter die Epidermis (die oberste Schicht) und die Dermis (die darunterliegende Schicht). In der Dermis befinden sich Proteine wie Kollagen und Elastin, die der Haut Festigkeit und Elastizität verleihen.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Produktion dieser Proteine und die bereits vorhandenen Kollagen- und Elastinfasern beginnen abzubauen. Gleichzeitig nimmt die Fähigkeit der Haut ab, Feuchtigkeit zu speichern.

Durch diesen Verlust an Kollagen, Elastin und Feuchtigkeit wird die Haut dünner, verliert an Festigkeit und beginnt Fältchen zu bilden.

Unsere DNA, die genetische "Bauanleitung" unseres Körpers, enthält Gene, die unter anderem eine Rolle bei verschiedenen Aspekten der Hautgesundheit und des Alterungsprozesses spielen.

Genetische Faktoren können Einfluss auf die Struktur und Funktion der Haut haben, einschließlich der Produktion von Kollagen und Elastin, der Feuchtigkeitsbindung, der Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung und der Reparaturmechanismen der Haut. Diese genetischen Unterschiede können dazu führen, dass Menschen unterschiedlich schnell altern und unterschiedliche Hautmerkmale aufweisen.

Obwohl genetische Faktoren eine Rolle bei der Hautalterung spielen können, bedeutet das nicht, dass unsere Hautalterung vorbestimmt ist und wir nichts dagegen tun können. Indem wir einen gesunden Lebensstil pflegen und unsere Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen können wir dazu beitragen, die Gesundheit und Jugendlichkeit unserer Haut zu erhalten.

Faktoren die zur Hautalterung beitragen

Externe Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen, Umweltverschmutzung und Lebensstil können diesen Prozess beschleunigen, indem sie oxidative Schäden verursachen, die den Abbau von Kollagen und Elastin fördern.

UV-Strahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, die von der Sonne ausgesendet wird und die Erde erreicht. Diese Strahlung kann in drei Haupttypen unterteilt werden: UV-A, UV-B und UV-C. UV-A und UV-B Strahlen erreichen die Erdoberfläche, wobei UV-B Strahlen die Hauptursache für Sonnenbrand und Hautschäden sind. UV-Strahlung kann oxidative Schäden in der Haut verursachen, indem sie freie Radikale erzeugt.

Exkurs: Wir gehen eine Ebene tiefer um es besser zu verstehen

"Oxidativ" bezieht sich auf chemische Reaktionen, die Sauerstoff beinhalten. Wenn Sauerstoff mit anderen Substanzen reagiert, können dabei freie Radikale entstehen. Freie Radikale sind hochreaktive Moleküle, die in der Lage sind, andere Moleküle in ihrer Umgebung zu schädigen.

Oxidative Schäden entstehen, wenn der Körper einem oxidativen Stress ausgesetzt wird, das heißt der Körper produziert mehrfreie Radikale als er neutralisieren kann. Dadurch werden gesunde Zellen geschwächt und beschädigt. Um den oxidativen Stress zu bekämpfen, produziert der Körper auch Antioxidantien (dazu kommen wir später).

Zurück zum Thema: Diese oxidativen Schäden (wie oben beschrieben) beeinträchtigen in der Haut die Struktur von Kollagen- und Elastinfasern, die für die Festigkeit und Elastizität wichtig sind. Als Reaktion auf UV-Strahlung kann die Haut auch vermehrt Melanin produzieren, was zu einer Bräunung führt, aber auch zu ungleichmäßiger Pigmentierung und Sonnenflecken beitragen kann. Der Schutz vor UV-Strahlung ist entscheidend, um die Haut vor Schäden und vorzeitiger Hautalterung zu schützen.

Desweiteren spielt die Ernährung eine wichtige Rolle bei der Gesundheit der Haut und kann den Alterungsprozess beeinflussen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Nährstoffen ist, kann dazu beitragen, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen und ihre Gesundheit zu erhalten.

Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und Selen sind starke Antioxidantien und können freie Radikale neutralisieren und die Haut vor oxidativem Stress schützen, der durch UV-Strahlung und andere Umweltfaktoren verursacht wird. Diese Nährstoffe sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, zum Beispiel wie Brokkoli, Karotten, Spinat, Nüsse, Kiwi, Fleisch, Fisch. Mehr über die verschiedenen Nährstoffe gibt es in dem nächsten Beitrag.

Eine gesunde Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Nährstoffen ist, kombiniert mit einem angemessenen Schutz vor UV-Strahlung, kann dazu beitragen, die Haut gesund und jugendlich zu erhalten und den Alterungsprozess zu verlangsamen.


400% mehr Kollagen durch Microneedling

Zusätzlich zu einer gesunden Ernährung und der Verwendung von Hautpflegeprodukten gibt es auch kosmetische Behandlungen, die dazu beitragen können, den Kollagenhaushalt im Körper auf natürliche Weise zu erhöhen. Eine solche Behandlung ist zum Beispiel das Microneedling. Beim Micro-needling werden winzige Nadeln verwendet, um mit kontrollierten Bewegungen Mikroverletzungen in die oberste Schicht der Haut zu erzeugen. Diese Mikroverletzungen lösen eine natürliche Reaktion des Körpers aus, um die Haut zu reparieren und zu regenerieren. Als Reaktion darauf wird die Kollagenproduktion angeregt, um die Haut zu reparieren und zu straffen.
Studien haben gezeigt, dass Microneedling die Kollagenproduktion signifikant erhöhen kann. Eine einzelne Microneedling-Behandlung kann die Kollagenproduktion um bis zu 400% steigern. Diese erhöhte Kollagenproduktion kann dazu beitragen, die Haut straffer, glatter und jugendlicher aussehen zu lassen und das Erscheinungsbild von Falten, Narben und Pigmentflecken zu verbessern.

Im Grunde genommen sollte das Augenmerk darauf gelegt werde, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln, denn gesunde Haut ist schöne Haut.

Buche dir jetzt einen Termin und tue deiner Haut etwas gutes.

Das sagen meine Kunden.

Es gibt nicht vieles was mich so glücklich macht,
wie solche Nachrichten <3

Positive Kundenrefferenz einer Micorneedling KundinPositive Kundenrefferenz einer Micorneedling KundinPositive Kundenrefferenz einer Micorneedling KundinPositive Kundenrefferenz einer Micorneedling KundinPositive Kundenrefferenz einer Micorneedling KundinPositive Kundenrefferenz einer Micorneedling Kundin